Carbon Literacy:
Zertifizierte Klimakompetenz trifft Sustainable Leadership.
Komm(t) zum offenen digitalen Kurs, das nächste Mal im November ’25 und im März ’26.
Organisationen können alternativ einen eigenen Kurs im Wunschformat buchen und zum Kernthema Klimakompetenz ergänzende Schwerpunkte wählen.
Als Krönung gibt’s ein Qualitätssiegel:
Das Carbon Literacy Zertifikat für Teilnehmende und Organisationen.
Warum Carbon Literacy?
Carbon Literacy lehrt Klimawissen, befähigt zur Selbstwirksamkeit und bietet Netzwerkmöglichkeiten unter Gleichgesinnten.
In einem sicheren Raum für Austausch und Kollaboration lernst du, deinen Klima-Fußabdruck zu verkleinern und deinen Klima-Handabdruck Schritt für Schritt zu vergrößern.
Obendrauf gibt es Schwerpunktthemen, zum Beispiel Marketing für Non-Profits, Resilienz oder Klimakommunikation.
Wie funktioniert die Zertifizierung?
Alle Teilnehmenden (ob als Selbstständige oder Teil eines Teams) können nach dem Kurs ein Formular zur Selbstwirksamkeit ausfüllen, die sogenannte Pledge.
Für Organisationen gibt es eine extra Auszeichnung:
Die Zertifizierung als Carbon Literate Organization (CLO).
So geht’s:
Ihr tretet gemeinsam zum Kurs an, inklusive Chef*in.
Danach setzt ihr euch nachhaltige Ziele und redet darüber.
Das Framework dazu bekommt ihr auf Wunsch von mir.
2023 wurde EcoQuent die erste deutsche Carbon Literate Organisation. Jetzt helfe ich euch beim Nachmachen.
Für jede*n Teilnehmende*n pflanze ich 10 Bäume.
Und 100 Bäume für eure Zertifizierung.
Gemeinsam klimastark:
Wenn ihr als Team, Verband oder Firma teilnehmt, könnt ihr neben der individuellen zusätzlich eine Zertifizierung für eure Organisation anstreben.
Ihr erhaltet ein Qualitätssiegel, eine Statue und ihr werdet Teil eines weltweiten Netzwerks aus Klimaorganisationen.
Das geht auch für Ein-Mensch-Unternehmen!
EcoQuent zum Beispiel. Wie ich Klimaschutz im Unternehmensalltag integriere? Liest du auf der Nachhaltigkeitsseite.
Carbon Literacy für Solopreneure:
gemeinsam klimastark.
Wissen, Tools und Partner, die dein Business klimafit machen.
Allein im DACH-Raum sind wir mehr als 3 Millionen Einzelunternehmer*innen und Mikrounternehmen.
Viele von uns haben Nachhaltigkeit als persönlichen Wert und das darfst du beruflich ausleben.
Freu dich auf neue Projektpartner, messbar weniger Emissionen und ein klareres Profil in deiner Nische.
Gemeinsam schaffen wir mehr Gutes in der Welt.
Du bekommst Tools, Tech und Know-how – praxiserprobt.
Der 1. deutsche Carbon Literacy Kurs findet mehrmals jährlich als Online-Event statt.
Miss deinen Klima-Fußabdruck. Verstehe deinen Klima-Handabdruck. Optimiere beide digital und einfach.
Carbon Literacy für Teams: Werdet nachhaltig sichtbar.
Dieser Kurs wirkt wie ein Power-up:
In 8 Stunden senkt ihr euren CO₂-Fußabdruck, stärkt euren Klima-Handabdruck – und zeigt nachvollziehbare Wirkung nach außen.
Freut euch auf Tools zur Verkleinerung eures ökologischen Fußabdrucks und auf Know-how für euren Klima-Handabdruck.
Lernt, wie ihr als Unternehmen Bäume pflanzt, bei Citizen-Science-Projekten mitmacht – und wie das der Welt und eurer Außenwirkung gut tut.
Bucht den Kurs als maßgeschneiderte Variante.
Webinar-Reihe, live Team-Coaching oder digitaler Tageskurs – das Format bestimmt ihr.
Immer dabei: 8 Stunden kompaktes Praxiswissen. Mit konkreten Maßnahmen und Tools – von Zielgruppenkommunikation bis KI. Alles zugeschnitten auf eure Branche.
Alle Teilnehmenden können mit ihrer Pledge das Zertifikat von The Carbon Literacy Project erlangen.
Und eure Organisation kann zur Carbon Literate Organization werden.





